Startseite
21. Spieltag 2022-2023 Altmorschen/Binsförth
SG Fuldalöwen/Beisetal II - SG Altmorschen/Binsförth II 2:1 (1:1)
Auch im neunzehnten Saisonspiel blieb die Reserve der Fuldalöwen/Beisetal ungeschlagen. Waren es doch die heutigen Gäste, die einzigen die es schafften der Heimelf im ersten Saisonspiel in Binsförth beim damaligen 0:0 zwei Punkte abzuknöpfen. Seit dem eilen Trainer Klaus Brassel und sein 17-Mann-Kader von Sieg zu Sieg und wollen am Samstag in Metze diese fast optimale Saison mit einem weiteren Sieg beenden.
Doch zunächst galt es, den heutigen Gegner in Schach zu halten. Dieser verlangte unserer Mannschaft zunächst einmal alles ab und ging durch einen Foulelfmeter in der 27. Minute in Führung. Nur 5 Minuten später aber unterlief den Gästen ein Handspiel, so das A. Klotzke ebenfalls per Elfmeter ausgleichen konnte.
Die Heimelf, im übrigen mit E. Engel für V. Marten, ansonsten mit der gleichen Aufstellung wie in der Vorwoche, konnte sich dann aber bei Torhüter M. Balk bedanken, der in der 37. und 38. Minute zwei Großchancen der SG Altmorschen/Binsförth zu nichte machte und man so mit einem Remis die Seiten wechselte.
Nach dem Wechsel kamen die Hausherren etwas besser ins Spiel, hatten jetzt mehr Ballbesitz, aber die ganz zwingenden Torchancen blieben aus. Bis zur 58. Minute: da zog der aufgerückte J.-E. Eisenhuth aus 16 Metern ab und erzielte den viel umjubelten Siegtreffer. Mit dieser Führung im Rücken wurde das Spiel der Fuldalöwen/Beisetal souverän nach Hause gebracht.
Aufstellung: M. Balk, A. Allaoua, S. Ildes, E. Engel, M. Berger, N. Kurz, D. Goldhardt, J. Eder, J.-E. Eisenhuth, A. Klotzke, T. Berger,
Einwechselspieler: E. Schatz, T. Franke, J. Baumgartner
Tore: 0:1 (27. FE) O. Möller, 1:1 (32. HE) A. Klotzke, 2:1 (58.) J.-E. Eisenhuth
Bericht: Jörg Haase
20. Spieltag 2022-2023 Geismar
SG Geismar/Züschen I – SG Fuldalöwen/Beisetal 0:1 (0:1)
Ein hochexplosives Duell zwischen dem Tabellenführer und dem bis dato ungeschlagenen Tabellendritten der Rückrunde SG Geismar/Züschen erwartete heute den Zuschauer an diesem Spieltag. Nachdem der Tabellenzweite Ungedanken/Mandern am Mittwoch mit einem Sieg gegen die Reserve des TSV Obermelsungen II vorgelegt hatte, stand die SG unter Zugzwang.
Der automatisch generierte Vorbericht von Fussball.de besagte folgendes: „Welches Team am Ende die Nase vorn haben wird, ist angesichts eines vergleichbaren Potenzials schwer vorherzusagen.“
Und so spiegelte es sich auch im Verlauf der ersten 15 Minuten der Partie wider. Chancen gab es auf beiden Seiten, wobei die Hausherren die zwingenderen Chancen besaßen. Unbestraft blieb die beste Chance von Robin Schäfer, welcher nach steilem Anspiel über links, allein vorm Tor die Nerven versagten.
Besser machte es Torgarant Safi Eddine Adjout alias Safi in der 39. Minute. Nachdem Holzi Holzhauer akrobatisch per Fallrückzieher den Ball an die Latte bugsierte, war es Safi der per Kopf abstaubte.
Das zu Anfang angesprochene hochexplosive Spiel, spiegelte sich in der zweiten Halbzeit wider. Während der Gastgeber nur noch mit langen Bällen agierte (auf der Suche nach den hochgewachsenen Stürmern Schaefer & Schaefer), waren es die Gäste, die das Spiel machten, ohne aber die Führung ausbauen zu können. Mit zunehmender Spieldauer wäre es der Unparteiische gewesen, der der Partie den Wind aus dem Segel hätte nehmen können, aber das ein oder andere Handspiel der Hausherren blieb ungeahndet, zum Unmut der mitgereisten Gästeanhängerschaft.
Beste Chance der SG Geismar/Züschen in der zweiten Hälfte, hatte wiederrum Robin Schäfer, welcher aber an Schlussmann Kröger scheiterte. Weitere Chancen konnte wiederum Kröger mit zwei weit herausgelaufenen Aktionen vereiteln, wobei eine Aktion dem Gästeanhang das Blut in den Adern gefrieren ließ (diese Chance der Gastgeber blieb aber zum Glück unbestraft). So ging es weiter mit einer knappen Führung in die Schlussviertelstunde.
Mit einer der schönsten Spielkombinationen des Tages, hätte Nils Fischer seine Superleistung krönen können. Nachdem der Schlussmann des Fritzlares Stadtteils überwunden wurde, waren es Zentimeter am Pfosten vorbei, die die Entscheidung herbeiführen hätte können. So musste man bis zur 93. Minute warten, ehe der Unparteiische mit seinem Abpfiff dafür sorgte, dass die neuformierte SG Fuldalöwen/Beisetal, den 16sten Sieg unter Dach und Fach brachte.
Kompliment an die SG aus Geismar/Züschen. Wieso sie auf dem dritten Tabellenplatz liegen, haben sie heute größtenteils bewiesen.
Mit diesen drei wichtigen Punkten im Endspurt, haben die Fuldalöwen/Beisetal den nächsten Schritt Richtung M***gemacht.
Am kommenden Sonntag kommt es in Beiseförth zum richtungsweisenden Nachbarschaftsderby mit der SG Altmorschen/Binsförth. Obwohl man nur ein Unentschieden benötigt, sollte man die Partie nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn Pokalspiele und Derbys, schreiben ihre eigene Geschichte.
Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen.
Tore: 0:1 S. Eddine (39.min)
Aufstellung: F. Kröger, A. Kovacs, T. Hesselbein, T. Schoch, S. Eddine Adjout, M. Labath, P. Seitz, T. Holzhauer, N. Fischer, J. Mai, F. Franke
Auswechselspieler: K.Steinbrecher, M. Aman Alizada, A. Allaoua, A. Klotzke
Bericht: Jan-Erik Eisenhuth
SG Geismar/Züschen II - SG Fuldalöwen/Beisetal II 1:5 (0:3)
Gästetrainer Klaus Brassel fehlte krankheitsbedingt an der Aussenlinie. Aber auch von zu Hause konnte er durch ständige Unterrichtung vollkommen entspannt sein.
Die favorisierten Gäste legten gut los und kamen schon in der 7. Minute zur ersten Torannäherung, als Eisenhuth per Flugkopfball von links vorbereitete, aber in der Mitte keinen Abnehmer fand. Nur 6 Minuten später war es aber dann soweit, das wieder einmal T. Berger den Torreigen eröffnete, indem er den Ball geschickt über den herauslaufenden Torhüter ins Tor lupfte. Weitere Treffer von D. Goldhardt und erneut T. Berger führten zum Halbzeitstand von 3:0 für die SG Fuldalöwen/Beisetal.
Nach 15 in der zweiten Hälfte gespielten Minuten unterlief der Heimelf dann noch ein unglückliches Eigentor. Das sie aber auch um Ergebniskorrektur bemüht waren, wurde durch einen Sonntagsschuß in den Winkel zum zwischenzeitlichen 1:4 belohnt. Den Schlußpunkt setzte dann M. Berger für die Gäste mit einem ebenso schönen Weitschuß zum Endstand von 1:5.
Bis jetzt also eine hervorragende Bilanz des Tabellenführers: ein Unentschieden, alle anderen Spiele gewonnen bei nur 6 Gegentoren. Aber am Sonntag kommt es dann zum Derby mit der Reserve der SG Altmorschen/Binsförth. Und diese waren es, die unserer zweiten Mannschaft bisher die einzigen Punkte abknöpfen konnte.
Aufstellung: M. Balk, A. Allaoua, S. Ildes, M. Berger, N. Kurz, D. Goldhardt, J. Eder, J.-E. Eisenhuth, A. Klotzke, T. Berger, V. Martens
Einwechselspieler: E. Schatz, E. Engel
Tore: 0:1 (13) T. Berger, 0:2 (18.) D. Goldhardt, 0:3 (39.) T. Berger, 0:4 (58.) J. Kistner (ET), 1:4 (60.) E. Garbaa.1:5 (69.) M. Berger
Bericht: Jörg Haase
19. Spieltag 2022-2023 Gudensberg
SG Fuldalöwen/ Beisetal – FSG Gudensberg II 5:1 (3:1)
Nachdem es zu Beginn des Spiels noch etwas fahrig in der Abwehr der Gastgeber zuging und die Gäste bereits in der siebten Spielminute mit 1:0 in Führung gingen, schafften es die Tabellenersten im Anschluss das Spiel bis Minute 25 zu entscheiden.
Die Hoffnungen der Gäste beim Tabellenersten Punkte zu entführen, erloschen durch die Tore von Felix Franke und zweimal Safi Eddine Adjout, wobei der Mann des Tages Safi, erneut seine glänzende Schusstechnik unter Beweis stellte.
In der zweiten Halbzeit gelang es den Gastgebern durch zwei weitere Tore den Spielstand auf 5:1 zu stellen. Somit wurde der nächste Dreier in der Saison geholt und man steht weiterhin mit fünf Punkten Vorsprung bei drei verbleibenden Spielen auf Platz eins.
Diese drei Spiele haben es allerdings in sich. Man trifft auf die Teams, die auf Platz 3,4 und 5 platziert sind. Darunter das Derby gegen die SG Altmorschen/ Binsförth.
Aufstellung: F. Kröger, A. Kovacs, T. Hesselbein, T. Schoch, S. Eddine Adjout, M. Labath, P. Seitz, T. Holzhauer, N. Fischer, J. Mai, F. Franke
Auswechselspieler: D. Bödicker, S. Szaraz, M. Aman Alizada, J. Eder, L. Hohmann
Tore: 0:1 (7. Min) S. Bachmann, 1:1 (15. Min) F. Franke, 2:1 (20. Min) S. Eddine Adjout, 3:1 (25. Min) S. Eddine Adjout, 4:1 (62. Min) S. Eddine Adjout, 5 :1 (69. Min) L. Hohmann
Bericht : Franziska Sterll
Das Spiel der Reserve wurde abgesagt. Die FSG Gudensberg III konnte keine Mannschaft stellen.
Jahreshauptversammlung SG Beisetal 2023
Am 24.04.2023 fand die Jahreshauptversammlung der SG Beisetal im Sporthaus des FSV Rengshausen statt.
Nachdem der Vorsitzende Rudi Zülch die Versammlung eröffnete mit einer kurzen Begrüßung, berichtete er über die vergangenen Jahre. Der wichtigste Punkt ist wohl die neue große Spielgemeinschaft SG Fuldalöwen/ Beisetal zusammen mit Beiseförth und Malsfeld. Zülch betont hierbei, dass diese neue SG nicht nur sportlich ein Volltreffer ist. Auch die Gemeinschaft ist von Anfang an einer gewesen.
Im Anschluss berichtet der 2. Vorsitzende Heiko Rosenkranz und Kai Mausehund ebenfalls über die neue SG. Beide zeigen sich besonders glücklich darüber, dass man einen großen Pool an Spielern hat.
Bei den anschließenden Wahlen ergaben sich einstimmig folgende Ergebnisse:
1. Vorsitzender: Rudi Zülch
2. Vorsitzende: Franziska Sterll, Heiko Rosenkranz, Kai Mausehund
Kassierer: Sascha Korn
Pressewarte: Jörg Haase, Jan-Erik Eisenhuth, Franziska Sterll
Sponsoring: Thomas Sterll
Beisitzer: Nils Kurz, Thomas Vollbrecht
Kassenprüfer: Thomas Scholz, Michael Grenzebach, Lothar Grau
Unter dem Punkt Verschiedenes redete man hauptsächlich über die Jugendarbeit. Die Versammlung ist sich einig, dass der Punkt mehr als ausbaufähig ist und man dringend angreifen müsse. Zur Vorbereitung des Ganzen hat man ein Treffen geplant, wo man bespricht mit welchen Mitteln und Verantwortlichen man den Kindern ein Angebot unterbreiten kann.
Um kurz nach neun schloss Rudi Zülch die Veranstaltung.
Franziska Sterll
18. Spieltag 2022-2023 Kirchberg / Fuldalöwen/Beisetal
SG Fuldalöwen/Beisetal III - SG Fuldalöwen/Beisetal II 1:5 (1:2)
Mit diesem Sieg gegen die eigene dritte Mannschaft machte die Reserve der Fuldalöwen/Beisetal schon fünf Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft perfekt, da sie nicht mehr eingeholt werden kann.
Aber leicht macht es ihnen die Dritte nicht. Mit Markus Barthelmann im Abwehrzentrum wurde gut gegengehalten. Erst ein Weitschuß und ein Freistoß von A. Klotzke brachte den Favoriten in Front. Trotz weiterhin grosser Ballbesitzanteile der Zweiten gelang den „Hausherren“ bei einem Konter der Anschlusstreffer zum Halbzeitstand von 1:2.
In der zweiten Hälfte bauten die Fuldalöwen/Beisetal II ihre Führung weiter aus, und nach dem Barthelmann den Platz verlassen hatte, kam auch noch Tobi Berger zu seinen schon obligatorischen Toren (mittlerweile steht er bei 25 erzielten Treffern und führt weiterhin die Torjägerliste in dieser Liga deutlich an).
Ziel der zweiten Mannschaft und von Trainer Klaus Brassel ist es jetzt, in den restlichen Spielen ungeschlagen zu bleiben und damit die Saison ohne eine einzige Niederlage zu Ende zu bringen. Ob es dann auch noch mit dem Aufstieg klappt, das liegt allein in den Händen der ersten Mannschaft, die ihre Hausaufgaben noch erledigen muss.
Aufstellung zweite Mannschaft: S. Böswetter, M. Alizada, N. Kurz, S. Ildes, T. Franke, M. Berger, J. Eder, D. Goldhardt, T. Berger, A. Klotzke, V. Martens
Einwechselspieler: L.Becker, A. Allaoua, J.-E. Eisenhuth
Aufstellung dritte Mannschaft: N. Thill, M. Bolte, M. Barthelmann, S.-H. Drössler, T. Scholz, E. Schatz, D. Vogel, D. Pfeiffer, H. Malkmus, S. Hermsdorff, L. Thill
Einwechselspieler: A. Felic, V. Kuzmenko, M. Skotarzack
Tore: 0:1, 0:2 (10., 20.) A. Klotzke, 1:2 (27.) D. Pfeiffer, 1:3 (60.) L. Becker, 1:4, 1:5 (79., 81.) T. Berger
Bericht Jörg Haase